Widerrufsbelehrung
Information zur Streitschlichtung: https://ec.europa.eu/
1. Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, 7 Tage vor Erbringung der Dienstleistung (Spaziergang/ Fotoshootings..), oder binnen 14 Tagen nach Erhalt der Ware (z.B. Gutschein), ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
2. Widerrufsfrist
Bei Wanderungen: Erscheinen Sie nicht zum vereinbarten Termin, gestatten wir uns 50 % des vereinbarten Preises, Ihnen in Rechnung zu stellen. Für kurzfristige Absagen aus Krankheitsgründen, Unfallbedingt o.ä. haben wir Verständnis und vereinbaren gern mit Ihnen einen Ersatztermin.
3. Adresse
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
Filusch´s Farm , Kückelheim 8, 57392 Schmallenberg
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder
E-Mail: karina@filuschsfarm.de) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
4. Einhaltung der Frist
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
5. Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
8. Rücksendekosten
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren (z.B. Gutschein)
9. Wertersatz bei Verträgen über Warenlieferungen
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.